Das Thema Wärmepumpe brennt wie nie zuvor – besonders im Wohngebäudesektor. Doch besonders im Sektor Gewerbe ist das potenzial einer Wärmepumpe mit ganzjährig niedrigen Betriebskosten hoch.
Die Wärmequelle bestimmt über hohe Kosten
Wärmepumpen, welche Außenluft als Wärmequelle nutzen sind einfach zu installieren und erfordern den geringsten Aufwand. Besonders Luft/Luft-Wärmepumpen sind verbreitet im Einsatz im Sektor Gewerbe. Doch viele Wissen gar nicht, dass es sich hier um eine Wärmepumpe handelt. “ Ich stelle 22°C am Thermostat ein und das war es“. Das hierfür eine Luft/Luft-Wärmepumpe sorgt, wird mit großen Augen entgegen genommen.
Doch hier kommt auch ein wichtiger Schwachpunkt zum vorschein, denn wer Außenluft als Wärmequelle nutzt, kann mit hohen Betriebskosten rechenen. Da wo der größte Wärmebedarf ist, muss die Luft-Wärmepumpe am meisten Leisten. Ein Gegensatz, der leider Standart ist, weil es „nicht anders“ möglich ist und ja in vielen Fällen geht es um geringe Kosten und um Standarts. Aber eben aus diesem Standart gilt es auszubrechen. Denn eine genaue Analyse möglicher Wärmequellen kann die Betriebskosten senken und das besonders im Worst-Case.
Abluft als ungenutzte Quelle
Der Luftwechsel in einem gewerblich genutzten Gebäude muss gegeben sein, wodurch meist Lüftungsanlagen zum Einsatz kommen. Diese führt frische, meist auch erwärmte Luft über die Zuluft zu und führt „verbrauchte“ warme Abluft ab. Die Abluft ist also da, wenn gleichzeitig geheizt werden soll und das kann gezielt genutzt werden. Durch die Entnahme der Wärme aus der Abluft, mit meist hohen Volumenströmen, kann eine konstant hohe Wärmequelle genutzt werden, welche die Effizienz im tiefsten Winter deutlich erhöht. Die Wärmepumpe kann dann im Gegenzug die Zuluft erwärmen, wodruch der Bedarf gekoppelt wird und die Wärmepumpe nur dann eine Wärmequelle benötigt, wenn auch die Lüftungsanlage läuft.
Der Vorteil: 3,5 kWh Wärme aus 1 kWh elektrischer Energie und das sogar im tiefsten Winter.
Lassen Sie sich beraten und ein individuelles Konzept erstellen !
Schreibe einen Kommentar